
Zusammenfassung: Apples KI-Neuerungen 2025
• 1 Minute Lesezeit
Apple hat im Bereich Künstliche Intelligenz im letzten Jahr deutlich aufgeholt. Während das Unternehmen 2024 aufgrund seines späten Einstiegs hinter Anbietern wie OpenAI und Google klar zurücklag, konnten durch gezielte Forschung und exzellentes Engineering in kurzer Zeit bedeutende Fortschritte erzielt werden.
TL;DR
Apple hat 2025 massiv aufgeholt, indem es etablierte Verfahren effizient und stark integriert – aber nur punktuell wirklich innovativ ist:
- On-Device-Modell (3B Parameter, 2-Bit-Quantisierung):
Extrem effizient, stark optimiert für Apple Silicon. Leistung besser als andere kompakte Modelle.
→ Branchenführend für On-Device. - Server-Modell mit MoE:
Skaliert durch parallele Expertenpfade. Vergleichbar mit Meta/Google.
→ Standard, Apple holt auf. - Privacy und Sicherheit:
Vollständige On-Device-Verarbeitung + verschlüsselte Cloud-Inferenz
→ Starke Differenzierung. - Swift-Integration (Guided Generation):
Typ-sichere Inferenz direkt in Swift-Apps.
→ Clever, aber vergleichbar mit strukturierten Outputs bei Google. - Tool-Calling:
Tiefe Systemintegration, aber proprietär.
→ Sehr Apple, technisch stark, aber nicht offen. - Multimodalität & Langkontext:
Unterstützt Bilder + lange Eingaben effizient.
→ Solide Umsetzung bekannter Verfahren. - Strategie:
Fokus auf Alltag, Datenschutz und Geräteintegration statt universeller “Super-KI”.
→ Klares Profil, nicht direkt vergleichbar mit GPT-4/Gemini.