Über das Kochen
Es gibt viele Arten an dieses Thema heranzugehen. Hier beschreibe ich euch meine Auffassung vom Kochen und dessen Bedeutung. Zunächst Koche ich sehr gerne. Dies hat sicherlich mit meinem familiären Gastronomie Hintergrund zu tun.
Es gibt viele Arten an dieses Thema heranzugehen. Hier beschreibe ich euch meine Auffassung vom Kochen und dessen Bedeutung. Zunächst Koche ich sehr gerne. Dies hat sicherlich mit meinem familiären Gastronomie Hintergrund zu tun.
Bei Kerzenlicht und Tee habe ich mich nun mal hingesetzt und Zeitgefunden um (alte) E-Mails zu beantworten. Dieses Hinsetzen und schreiben ist etwas wie Bloggen oder Tagebuch schreiben: Ein Dialog mit mir selber obwohl der Inhalt ja an wen anders gerichtet ist. Nun ja, worauf ich hinaus möchte ist, dass E-Mails — diese elektronischen Briefe — etwas wundervolles sind. Briefe im allgemeinen. Man kann somit super mit Freunden und Bekannten in kontakt bleiben.
So ich blogge mal wieder. Nur was Kurzes, einfach die Gedanken raus. #Klartext Ich finde die Apple EU Steuer Hätze einfach nur lächerlich. Natürlich ist es asozial, im wahrsten sinne des Wortes, dass Irland Großkonzerne steuerlich bevorzugt um sie anzulocken. Genau so ist das Steuerparadies Liechtenstein kritisch zu betrachten. Aber jetzt Apple zu Kasse zu beten, obwohl sie sich nur der vorhandenen Gesetze bedient haben, ist einfach falsch und populistisch. Dieses Verhalten ist zu verabscheuen.
Ich bin dagegen, das Palmyra restauriert wird. Es ist auch Denkmalschutz den heutigen Zustand zu erhalten. Die Zerstörung ist ein Mahnmal für die Archäologen der Zukunft. Verbissen vermeintlichen Denkmalschutz zu praktizieren ist egoistisch und denkmalschädigend. Hätte man in der Vergangenheit Denkmäler geschützt, so währen heutige Denkmäler erst gar nicht entstanden. Die Geschichte lebt von der Veränderung. Schloss Heessen Sammlung Duncker Wikimedia Commons gemeinfrei Ein gutes Beispiel dafür ist meine ehemalige Schule Landschulheim Schloss Heessen.
Ich wurde letztens gefragt, ob ich es gut finden würde, wenn wir irgendwann Roboter/Maschinen haben die uns unsere Arbeit abnehmen und wie uns dies beeinflussen würde. Dazu erst mal die Worte eines guten Bekannten. Ich finde seine Worte sehr schlau und zustimmungswürdig. Wenn die Arbeit dazu tendiert, ohne Menschen auszukommen, müssen die Menschen lernen, ohne Arbeit auszukommen, jedenfalls ohne Arbeit im herkömmlichen Sinne. Wenn Roboter und Sensorik die Menschen von der Plackerei der Produktion befreien und Software die Menschen von langweiliger Routine in Büro und Verwaltung, dann werden diese Menschen ihre Tage anders sinnvoll gestalten.
Dies ist ein überarbeiteter Artikel vom 15. Februar 2015 aus meinem alten Blog. Ich weiß nicht mehr wie ich gestern auf das Thema kam, aber ich habe mir Gedanken zum Fleischkonsum gemacht und daraufhin Folgendes getwittert. #Jagen ist #ethischer als anonymes #Fleisch im #Supermarkt zu kaufen. Jedes Mal, wenn ich an der Fleischtheke bin, habe ich dieses innere Dilemma. Einerseits mag ich Fleisch sehr (vor allem Rind, Kalb und Wild), andererseits ist es mir auch bewusst, wie industriell inzwischen Fleisch produziert wird.